BESUCHE UNSER ► FOTOARCHIV AB
2016
AUS SICHRHEITSGRÜNDEN KANN DIE
GEPLANTE FAHRT IN DIE SLOWAKEI
So, 11. 9. – 15.
9. 5-Tagesfahrt in die Slowakei mit Tagesausflug nach Krakau nicht
stattfinden !
EINE 4
TAGESREISE IN DIE STEIERMARK IST GEPLANT -
Prospekt hier zum Download !
|
.JPG) |
AUSFLUG nach ENNS und TIERPARK HAAG 19. Mai 2022
Bei herrlichem Wetter war unser erstes Ziel ENNS - die
älteste Stadt Österreichs. Bei einer 2stündigen,
interessanten Führung durch diese geschichtsträchtige Stadt
mit dem freistehenden 60m hohen Stadtturm aus dem 16. Jhdt.,
Den Nachmittag verbrachten wir dann im TIERPARK HAAG. Auf
dem 33ha großen Park von Schloss Salaberg leben 700 Tiere,
70 verschieden heimische und exotische Tierarten. Vom Löwen
bis zu den Erdmännchen kann man hier in den großzügig
angelegten Gehegen das Leben und Treiben der vielen
Tierfamilien beobachten.
►gesamter
Bericht
mit Fotos |

|
SENIORENCAFE 17. Mai 2022 im HOTEL
STEINBERGER
Es war wieder ein gemütliches Beisammensein beim
Seniorencafe. Obfrau Elfi konnte 21 MG begrüßen und über die
nächsten Vorhaben und Pläne der Ortsgruppe informieren.
Besonders geehrt und gratuliert wurden die
Mai-Geburtstagskinder: Zum 75er Grete Binder und Christa
Baier,
zum 80er KR Peter Koch und zum 85er Elisabeth Pecha.
In Fotobüchern von unseren schönen Urlaubsreisen und
Ausflügen der vergangenen Jahre wurde geblättert und so
manche Lust auf die nächsten Reisen geweckt. Der größte
Wunsch von uns allen ist natürlich, gesund zu bleiben und
wieder ohne Pandemie leben und unbeschwert reisen zu können.
Eine große Feier gab es bereits am Samstag im Evenstadel in
Schoderleh als KR Peter Koch mit seiner Familie und einer
großen Gästeschar, darunter auch Bürgermeister Michael
Göschelbauer und Senioren Obfrau Elfi Buchberger, zu seinem
80er eingeladen hat.
|

.jpg) |
"TANZ IN DEN FRÜHLING" am 23.04.2022
Der Mut der Obfrau in Zeiten wie diesen ein Fest zu
veranstalten, hat sich gelohnt. Es wurde zu einem Fest der
Freude, der neuen Lebenslust!
Man spürte die Dankbarkeit der vielen Gäste, sich endlich
wieder unterhalten, tanzen und gemütlich beisammen sein zu
können. Unter den vielen Gästen konnte die Obfrau
Bürgermeister Michael Göschelbauer,
die Teilbezirksobfrau Renate
Boschmeier, sowie Obfrauen und Obmänner der Vereine und
benachbarten Ortsgruppen, auch aus St.Pölten und Mauerbach
begrüßen.
Die Musik PARKVERBOT sorgte für tolle Stimmung, die
Gäste freuten sich, endlich wieder das Tanzbein schwingen zu
können.
Italienische Mode von LIEBLINGSTYLE und Schuhe von
MARTHAS SCHUHKASTL wurde von flotten Models schwungvoll
präsentiert.
Schöne Preise gab es dann bei der Tombolaverlosung,
den Hauptpreis gewann Frau Jutta Wiedl. Wir danken allen
Sponsoren für die großzügigen Spenden.
Man gedachte aber auch mit rührenden, besinnlichen Worten
den Menschen, denen es derzeit nicht so gut geht.
►Bericht
mit Fotos |
.jpg)
|
THEATERBESUCH
am 22.04.2022
Endlich war es soweit und wir konnten den
durch Lockdowns verschobenen Besuch im RONACHER nach 2
Jahren nachholen!
Das Musical "CATS" von Andrew Lloyd
Webber ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten,
seit 1981 begeistert die Geschichte über die Jellicle Cats
das Publikum. Grizabella, Mistoffeles, Mangojerrie, Rum Tum
Tugger, Macavity usw. tummeln sich auf der Müllhalde, wo der
Jellicle Ball stattfindet. In atemberaubenden, akrobatischen
Tanzeinlagen fegen sie über die Bühne, um dann gleich wieder
geschmeidig schleichend zu bezaubern! Tolle Musik und
Gesang, ergreifend immer wieder wenn Grizabella, die arme
alte Streunerkatze ihr "Memory" singt.
Abschluss des schönen Theaternachmittags
dann im Hotel Steinberger.
|
.jpg)
|
HALBTAGESAUSFLUG
21.04.2022
Der Wettergott hat es wieder gut gemeint
bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug. Um 12h starteten wir
bei herrlichem Sonnenschein zu unserer Fahrt ins Pielachtal
zum idyllisch gelegenen Bergbauernhof der Familie Fuxsteiner
in Kirchberg an der Pielach, in der ersten
Dirndldestillerie.
Anschließend besuchten wir in Kirchberg die Pfarrkirchen
z. Hl. Martin aus dem 14. Jahrhdt und den Skywalk, 34m
oberhalb der Ortschaft, bietet er einen schönen Ausblick
übers Tal, derzeit durch die Obstbaumblüte besonders schön.
Ein besonderes Erlebnis war dann die
etwas abenteuerliche Fahrt auf einer engen Bergstraße in den
"Wilden Westen": Es erwartete uns ein richtiges
Westerndorf mit Saloon, Gefängnis, Kirche und Friedhof inkl.
Marterpfahl.
Gestärkt durch ein gutes Essen im
Westerndorf machten wir uns
auf die Heimreise. Im Cafe Viteck ließen wir dann den
schönen, erlebnisreichen Tag Revue passieren.
►zu
den Fotos
|

|
"Miss Sagon" im Raimundtheater am 20. März
Einen ergreifenden, berührenden Nachmittag verbrachten 37 MG
am Sonntag im Raimundtheater bei der Vorstellung des
Musicals "Miss Saigon" .
Die im Vietnamkrieg spielende Liebesgeschichte zwischen der
jungen Vietnamesin Kim und dem amerikanischen GI Chris in
einer atemberaubenden
Inszenierung, war durch die derzeitige Situation in der
Ukraine emotional erschütternd. Ein traumatischer
Hintergrund, von einem tollen Ensemble in einer
meisterhaften Choreographie phantastisch getanzt und
gesungen. Unglaublich beeindruckend auch die Bühnentechnik
dieser Inszenierung.
|
.JPG)
|
Erfreulich viele Gäste konnte Obfrau Elfi
zum Seniorencafe im Hotel Steinberger begrüßen. Es
kamen 49 MG und
genossen den interessanten Diavortrag über die
Neuseelandreise der Fam. Altenburger. Herrliche Aufnahmen
vom Norden des Landes mit vielen Informationen über Land und
Leute machen schon Lust auf den nächsten Teil der Reise vom
Süden des Landes. Großer Dank an Heinz!
Nach einer kurzen Pause wurde dann die coronabedingt
verschobene Geburtstagsfeier vom letzten Halbjahr 2021
nachgeholt
Eine Reise in die Vergangengheit konnte
man mit den von Obfrau Elfi mitgebrachten Alben und
Zeitungen vom
Seniorenleben der Ortsgruppe zurück bis in die 90er Jahre
machen, wo u.a. ihre Mutter lange als Obfrau wirkte
► Kompletter Bericht
mit Fotos
|
.JPG)
|
Heringsschmausessen am 1.März 2022
im Hotel Steinberger
Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir
heuer den traditionellen Heringsschmaus wieder gemeinsam im
Hotel Steinberger genießen. Obfrau Elfi konnte 44 Mitglieder
begrüßen und alle freuten sich über das gemütliche
Beisammensein. Wie immer war der Heringsschmausteller mit
den verschiedenen Fischvariationen ein kulinarischer Genuss.
Einige Portionen wurden auch abgeholt und "im homeoffice"
genossen. Die Obfrau informierte über die nächsten Vorhaben
wie das Seniorencafe am 17. März mit Diavortrag,
Geburtstagsfeiern und vielen Anregungen für die Zukunft. Der
nette Gedankenaustausch in der Runde bis in die frühen
Nachmittagsstunden tat Körper und Seele gut.
►
Kompletter Bericht
mit Fotos
|

|
NEUJAHRSKONZERT 2022
Endlich wieder gemeinsam Kultur genießen konnten wir beim
Neujahrskonzert am 06.01.2022 im Festspielhaus St.Pölten.
Impfnachweis, PCR Test und Maske nimmt man dafür gerne in
Kauf.
Schwungvoll ins neue Jahr mit dem
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich! Dirigent Alfred
Eschwe bot wieder ein unterhaltsames Programm mit bekannten
Arien und Liedern aus Oper und Operette u.a. von Lehar,
Bizet, Dvorak und Strauss.
Als Premiere im Jubiläumsjahr "100 Jahre
Niederösterreich" dazu der eigens komponierte Festmarsch von
Leopold Schmetterer. Beeindruckend auch wieder der schön
gestaltete Blumenschmuck der Bühne.
Nach dem kulturellen Genuss gab es gemütlichen,
kulinarischen Ausklang im Hotel Steinberger.
|

|
In Altlengbach gab es
ab 1.Dezember den Adventfensterweg
Zu einer vorweihnachtlichen Stimmung
wurden liebevoll geschmückte Fenster, welche an dem
jeweiligen Dezembertag speziell erleuchtet wurden, gezeigt.
In der Übersichtskarte war zu sehen, an welchen Dezembertag
und Ort die jeweiligen erleuchteten und geschmückten
Fenster zu finden waren.
►zur
Übersichtskarte
►zu
den 24 geschmückten Fenster
|
.jpg)
|
26.10.2021
SENIORENTAG der OG Altlengbach
mit NEUWAHL DES VORSTANDES
Der
Seniorentag stand diesmal im Zeichen von Neuwahlen und
Ehrungen. Obfrau Elfrieda Buchberger begrüßt die Gäste -
allen voran Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebgm.
Daniel Kosak, Frau Landesobm. Stv. Gertrude Beyerl,
Teilbezirksobfrau Traude Gessner mit Gatten und Ehrenobfrau
Helga Salzer.
Es folgte
das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder der beiden
letzten Jahre.Danach folgt der Bericht der Obfrau über
sämtliche Aktivitäten im Jahr 2020 und 2021.
Ldsobm.
Stv. Frau Gertrude Beyerl überreicht im Anschluss daran die
Seniorenbund-Auszeichnungen: Ehrenzeichen in Gold an unsere
Obfrau Elfrieda Buchberger, das Große goldene Ehrenzeichen
an Inge Bauer, die Ehrennadel in Silber an Maria und Karl
Schoissengeier.
► Kompletter Bericht
mit Fotos |
.JPG)
|
16.Set
2021 Die Schönheit und Vielfalt unserer
Heimat wurde uns gestern einmal mehr bewusst beim
Tagesausflug ins Mühlviertel.
In GUTAU besuchten wir das FÄRBERMUSEUM, das
schönste Denkmal des Färbergewerbes
Ein Erlebnis war danach der Besuch der Pfarrkirche
Kefermarkt mit dem berühmten Kefermarkter Flügelaltar.
Im schattigen Gastgarten der Schlossbrauerei Weinburg,
mit Brautradition seit 1387, genossen wir ein gutes
Mittagessen, ehe wir nach TRAGWEIN, zur BAUERNKRAPFEN -
SCHLEIFEREI aufbrachen. Freundlich begrüßt von Chefin
und Tochter wurde uns der Werdegang und die Geschichte des
Betriebes vermittelt. In der Schaubackstube kann man die
Entstehung dieser Spezialität vom Teig rasten, schleifen,
ausziehen und rausbacken verfolgen. Inzwischen weren täglich
4000 Stück produziert!
Bei der Heimfahrt entlang der Donau durch den Strudengau gab
es dann noch einen kurzen Abstecher zur Felsenburg CLAM
für schöne Fotos.
►
Kompletter Bericht
mit vielen Fotos |
.JPG)
|
Felsentheater Fertörakos 24. Juli 2021
Wir
besuchten die Vormittagsvorstellung der
Operette "BALL IM SAYOY" von Paul Abraham im
Felsentheaterstand Fertörakos. Immer
beeindruckend die Kulisse des Steinbruches
nahe Sopron. Nach dem Sektempfang herzlich
begrüßt von Intendant Sepp Schreiner und
Wasserhund Max, erlebten wir die Aufführung
des Stückes über Liebe, Ehe und Intrigen
musikalisch mitreißend inszeniert mit einem
tollen Ensemble.
Anschließend ging es mit dem Bummelzug durch
Fertörakos zur österreichischen Grenze wo
unser Bus wartete und uns zur
Schiffsanlegestelle in Mörbisch brachte. Auf
einem neuen Schiff der Drescher-Flotte gab
es dann bei der Fahrt am Neusiedlersee mit
Begrüßungsstamperl, Grillteller und
Weinbegleitung ganz im pannonischen Flair "Mulatsag".
Musikalisch begleitete uns "Vickerl" mit
Oldieklassikern. Die 37 Teilnehmer freuten
sich über diesen wunderbaren Ausflug, der
kulturell, kulinarisch und wettermäßig
einfach wieder ein schönes Erlebnis war.
►viele Fotos |
.JPG)
|
GRILLFEST IN SCHODERLEH am 22. Juli 2021
In den Zeiten nach dem langen Lockdown war
es besonders schön, sich wieder treffen zu
können und einen unbeschwerten, herrlichen
Sommertag verbringen zu können. Obfrau Elfi
konnte 71 Mitglieder begrüßen und
aufgetischt wurden wieder köstliche
Grillspeisen, Salate und Beilagen in
reichlicher Auswahl. Die 3G-Regel wurde beim
Eintritt kontrolliert und so stand einer
guten Unterhaltung und gemütlichen Stunden
nichts im Wege. Für traumhafte Mehlspeisen
bedanken wir uns bei den fleißigen Damen,
die uns wieder so reichlich damit versorgt
haben. So kam mit dem Verkauf von Kuchen und
Kaffee wieder Geld in die Vereinskasse. Wir
bedanken uns herzlich bei allen Abnehmern
und bei Familie Steinberger, die uns diese
Möglichkeit bietet. Der Tag bewies einmal
mehr: GLÜCK IST ZUFRIEDENHEIT UND HARMONIE,
WENN NETTE MENSCHEN UM EINEN SIND!
►viele Fotos |
.jpg)
|
AUSFLUG INS WEINVIERTEL 24. Juni 2021
Wir besuchten Niederösterreichs größtes
Freilichtmuseum - das WEINVIERTLER MUSEUMSDORF
NIEDERSULZ. Die Dorfgeschichte mit Geschichte erlebt man
hier bei der Führung durch das 80 Objekte und 30 Gärten
umfassenden Gelände, man taucht ein in das Alltagsleben des
Dorfes um 1900. Prächtige Bauerngärten führen entlang des
Dorfes und die historischen Bauernhöfe, Handwerkshäuser,
Wirtshaus und Greisslerei sowie die Volksschule versetzen,
original eingerichtet, in ein kleine Zeitreise. Der Weg
führt vorbei am "lebenden Bauernhof" mit alten
Haustierrassen. Im Wirtshaus am Dorfplatz nahmen wir das
Mittagessen ein und gestärkt ging es weiter nach POYSDORF:
Die Stadt der 30 romantischen Kellergassen.
Gemütlichen Abschluss des ziemlich
heissen, aber schönen Ausflugstages gab es dann beim
Heurigen Deutsch in Hagenbrunn.
►
Kompletter Bericht
mit vielen Fotos |
.JPG)
|
TAGESAUSFLUG 9. Juni 2021
Besuch der KITTENBERGER ERLEBNISGÄRTEN!
Zwischen Weinbergen eingebettet, ist dieses Wunderland der
Gartenfantasie. Ein Spaziergang durch die großzügig
angelegte Pflanzenwelt mit den verschiedensten Themengärten,
der bunten Vielfalt und mit vielen bequemen Plätzen lädt zum
Verweilen ein. Ein ORF-Team war vor Ort nachdem am Samstag
ein großes Gartenfest mit Karl Ploberger und vielen Stars
übertragen wird. Den eingesetzten Regenschauer nach diesem
sonnigen Tag ließen wir im Gartenrestaurant bei Kaffee und
Kuchen vorübergehen. Ein durchaus abwechslungsreicher,
erlebnisvoller Tag, wo wir die Schönheit und Vielfalt
unserer Heimat einmal mehr genießen konnten.
►
Kompletter Bericht
mit vielen Fotos |
.jpg)
|
TAGESAUSFLUG 20. Mai 2021
Nach der langen Zwangspause führte nun unser erster Ausflug
seit September 2020 nach Hainburg und Schloss
Hof.Wichtigstes Gebot - die Einhaltung der coronabedingten
Auflagen - so wurden von Obfrau Elfi vor dem Einstieg in den
Bus die "3 Gs" kontrolliert, Maskentragen und Abstand in den
Busreihen war oberstes Gebot.
Unser erstes Ausflugsziel war HAINBURG, die östlichste Stadt
Österreichs.
Mittagessen im "Goldenen Anker"
SCHLOSS HOF, das größte und schönste der 6
Marchfeldschlösser, einst Landsitz von Prinz Eugen und
später Besitz von Kaiserin Maria Theresia, besticht durch
seine großzügig angelegten wunderschönen Barockgärten.
►
Kompletten Bericht
lesen mit
vielen Fotos |
.JPG)
►zu den Fotos
|
Nachdem coronabedingt leider keine
gemeinsamen Geburtstagsfeiern stattfinden konnten, besuchten
Obfrau Elfi und Stv. Josefa Christine die Geburtstagskinder
des letzten Halbjahres 2020 und des ersten Halbjahres 2021
zu Hause und überbrachten die Glückwünsche:
Zum 90er: Hedwig Altenburger, Rosa Kahry und Julius
Gastecker
Zum 85er: Maria Herbich, Franz Nemec, Rudolf Ladler
Zum 80er: Maria Ladler, Franziska Löffler, Inge
Gastecker, Ingrid Hochreiter, Ingrid Rösel, Herta Amrich,
Lotte Badstöber, Rudolf Höllerer, Josef Blümel, Hubert Baier
und Willibald Löffler
Zum 75er: Jolanda Koch, Gertraude Mahrer und Rosa
Höllerer
Zum 70er: Inge Lechner, Helga Scherzer, Gisela Malzan,
Monika Kraus, Josef Janus, Herr Geppl
Es war sehr schön, unsere Mitglieder nach so langer Zeit zu
treffen und kurz zu plaudern. Wir wünschen weiterhin gute
Gesundheit und hoffen in Zukunft wieder gemeinsam feiern zu
können. |

Foto: "Eine Mutter" Josefa Weiss
trafen wir in ihrem Garten |
Der Kontakt zu den Mitgliedern fehlt nun
schon sehr. Keine Treffen, keine Ausflüge, aber die Gedanken
an unsere Mitglieder sind präsent.
So wurden von Obfrau Elfi und ihrem Team Muttertagskarten
gestaltet und von den Vorstandsmitgliedern an die Damen
verteilt.
BLUMEN SIND DAS LÄCHELN DER ERDE
und so wurde als kleine Überraschung ein Packerl Blumensamen
beigelegt.
Im Mai werden wieder Ausflüge und sportliche Aktivitäten
aufgenommen, darauf freuen wir uns natürlich schon sehr.
WIR WÜNSCHEN ALLEN MÜTTERN EINEN
SCHÖNEN MUTTERTAG - GESUNDHEIT, FREUDE UND ZUFRIEDENHEIT!
|
 |
17.Feb.2021 HERINGSSCHMAUSESSEN "TO GO"
Es war schon Tradition, das Heringsschmausessen am
Aschermittwoch im Hotel Steinberger. Die Pandemie macht uns
nun schon allen zu schaffen, besonders auch der Gastronomie.
Ein spontaner Entschluss von Obfrau Elfi brachte nun
Abhilfe: Sie informierte über die Möglichkeit, den
Heringsschmaus im Hotel Steinberger abzuholen! Elfi nahm
telefonisch die Bestellungen entgegen und so wurden heute 24
Portionen abgeholt! Natürlich kein Ersatz für das gemütliche
Beisammensein, aber die Freude über dieses Angebot war auf
beiden Seiten groß und es bleibt nun die Hoffnung, dass im
Jahr 2022 wieder alles besser sein wird!
|
|
|